Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Social Media

Social Media

DE
ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Donnerstag 7:30-16:30 & Freitag 7:30-14:00 +43 512 312 999

Schmerztherapie

Schmerztherapie Dr. Christoph Strolz

Dr. Christoph Strolz bietet Ihnen neben den herkömmlichen radiologischen Untersuchungen auch innovative, individuell abgestimmte Schmerztherapien an.

Was ist interventionelle Schmerztherapie?

Die interventionelle Schmerztherapie ist ein minimalinvasives Verfahren zur gezielten Behandlung chronischer und akuter Schmerzen. Als Radiologe nutze ich bildgesteuerte Techniken, um schmerzlindernde Injektionen oder andere therapeutische Maßnahmen präzise an die betroffenen Strukturen zu bringen.

Durch den Einsatz moderner Bildgebung – wie hochauflösenden Ultraschall – lassen sich Entzündungen, Nervenreizungen oder Gelenkbeschwerden effektiv und schonend behandeln. Ziel ist es, die Schmerzen zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten nachhaltig zu steigern.

Erfahren Sie mehr über moderne Schmerztherapie und individuelle Behandlungsmöglichkeiten.

ACHTUNG:

Infiltrationen können ohne Termin durchgeführt werden. Bitte bringen Sie nach Möglichkeit vorhandene MRT-Bilder auf CD mit. Bei Fragen kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail.

Gelenke
  • Akute Entzündungen und Reizungen:
    Bei plötzlichen, schmerzhaften Entzündungen oder Reizungen der Gelenke erfolgt eine Infiltration mit Cortison und lokalem Betäubungsmittel zur schnellen Schmerzlinderung.
  • Abnutzungserscheinungen und Arthrose:
    Zur Verbesserung der Beschwerden bei Gelenkschäden und als Prävention wird eine Infiltration mit Hyaluronsäure durchgeführt, die den Knorpelaufbau unterstützt.
  • Postoperative Versorgung:
    Nach Operationen, beispielsweise nach einer Hüftprothese, helfen gezielte Infiltrationen (z.  mittels „PENG-Block“) dabei, Narben zu lösen oder Reizungen in vernarbten Gelenkkapseln zu lindern.
Nerven
  • Gezielte Nerveninfiltrationen:
    Wir führen Infiltrationen zur Diagnostik und Therapie verschiedenster peripherer Nerven durch, unter anderem bei:
    • Karpaltunnelsyndrom: Infiltration des N. medianus
    • SNU-Syndrom: Infiltration des N. ulnaris
    • Meralgia paresthetica: Infiltration des N. cutaneus femoris lateralis
    • Morton Neuralgie: Infiltration der Interdigitalnerven
    • Clusterkopfschmerz: Infiltration der Occipitalnerven
  • Sonderfälle:
    Bei Nervenverletzungen oder Amputationen kann eine gezielte Infiltration helfen. In bestimmten Fällen, beispielsweise bei einem Nervenneurom (überschießende Gewebswucherung nach einer Verletzung), besteht in Kooperation mit der Universitätsklinik für Radiologie Innsbruck die Möglichkeit einer dauerhaft wirksamen Ablationstherapie („Verkochung“).
Sehnen und Bänder
  • Tendinitis und Sehnenscheidenentzündungen:
    Bei Beschwerden wie Epikondylitis (Tennisarm/Golferarm) und Tendovaginitis (Sehnenscheidenentzündung) werden Infiltrationen zur Schmerzlinderung eingesetzt.
  • Triggerfinger:
    Durch gezielte Infiltrationen der Ringbänder kann bei Schnappfinger eine deutliche Symptomverbesserung erzielt werden.
  • Bursitis:
    Entzündungen der Schleimbeutel, wie bei Bursitis trochanterica oder subacromial, werden ebenfalls behandelt.
  • Fasziitis und Fersensporn:
    Beschwerden im Bereich der Plantaraponeurose, beispielsweise bei Fersensporn oder Fasziitis plantaris, können durch Infiltrationen gelindert werden.
Wirbelsäule
  • Nervenwurzelinfiltrationen:
    Bei Schmerzen in der Hals- (HWS) und Lendenwirbelsäule (LWS) bieten periradikuläre Infiltrationen gezielte Linderung, indem sie direkt an den Nervenwurzeln ansetzen.
  • Infiltration Wirbelgelenke:
    Auch Infiltrationen der Facettengelenke sowie des Iliosakralgelenkes tragen zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung bei.

Wichtiger Hinweis zur Abrechnung
Alle genannten Infiltrationen stellen Wahlarztleistungen dar und können nicht direkt mit der Krankenkasse abgerechnet werden. Nach Abschluss der Behandlung erhalten Sie eine Honorarnote über die erbrachten Leistungen. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse oder Privatversicherung über die Möglichkeiten der Rückerstattung.

Dieser umfassende Ansatz in der Schmerztherapie ermöglicht es, individuell und zielgerichtet auf Ihre Beschwerden einzugehen – für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer Lebensqualität und Beweglichkeit.

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Datenschutzbestimmungen“ beschrieben.

Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie auf den Link "Cookie-Einstellungen" ganz unten auf unserer Website klicken.