Have any questions?
+44 1234 567 890
LEISTUNGEN
Wir führen sämtliche Röntgenuntersuchungen in modernster digitaler Detektortechnik durch. Für Sie bedeutet dies eine kürzestmögliche Untersuchungsdauer von meist nur wenigen Minuten bei minimierter Strahlendosis und verbesserter Bildqualität.
Ihre Bilder werden anschließend auf dem Computerbildschirm beurteilt und zusammen mit dem von Dr.Thomas Trieb erstellten Befund in unserem Archiv langfristig gespeichert. Unsere Patienten können Ihre Befunde HIER passwortgeschützt herunterladen.
Vor einer Röntgenuntersuchung oder Durchleuchtung sollte bei Frauen im gebärfähigen Alter eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Einsatzgebiete (Indikationen)
... für eine konventionelle Röntgenuntersuchung sind hauptsächlich:
- Knochenbrüche (Frakturen)
- Nasennebenhöhlenveränderungen
- Degenerative Knochen- und Gelenkveränderungen ( Arthrosen)
- Degenerative und entzündliche Veränderungen der Wirbelverbindungen
- Entzündliche Knochen- und Gelenkveränderungen
- Knochenalterbestimmung beim Heranwachsenden und Bestimmung der prospektiven Endgröße mittels Röntgenaufnahme der linken Hand
Die Röntgenuntersuchung des Abdomens gehört als Übersichtsaufnahme zur Basisuntersuchung des Bauchraums. Sichtbar werden Verkalkungen, freie Luft, freie Flüssigkeit, Gas in der Darmwand und in den Gallengängen sowie etwaige Fremdkörper.
Bei geplanten operativen Eingriffen mit Narkose kann ein Lungenröntgen im Vorfeld zur Risikoeinschätzung für mögliche Komplikationen beitragen.
Röntgenuntersuchungen und Durchleuchtung mit Kontrastmittel:
Aufgrund der Gewebebeschaffenheit mancher, besonders luftgefüllter Organe, würden auf dem Röntgenbild nur Graubereiche zu erkennen sein, die kaum voneinander abgegrenzt werden können.
Um den Kontrast zu erhöhen und damit die Abgrenzbarkeit der Strukturen voneinander zu verbessern, führen wir bei bestimmten Indikationen Untersuchungen mit Kontrastmittel durch. Diese verbleiben nur kurze Zeit im Organismus und werden danach wieder vollständig ausgeschieden.
Unsere Mitarbeiterinnen informieren Sie im Vorhinein darüber, wie Sie sich bestmöglich auf die Untersuchung vorbereiten. Bitte informieren Sie uns, falls bei Ihnen eine Allergie gegen bestimmte Kontrastmittel vorliegt.