Have any questions?
+44 1234 567 890
Digitale Mammographie
Sollten Sie an Ihrer Brust Veränderungen jeglicher Art bemerken, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihren Hausarzt /Ihre Hautärztin oder Ihren Gynäkologen/Ihre Gynäkologin. Sie erhalten dort jederzeit eine Überweisung zu uns, auch in diesem Falle ist die Mammographie für Sie kostenfrei.
Auch bei erhöhtem familiären Erkrankungsrisiko erhalten Sie eine Überweisung!
Auffälligkeiten, die Sie sicherheitshalber abklären lassen sollten, sind beispielsweise eine länger anhaltende Hautrötung, eine eingezogene Hautstelle, einseitiger Brustschmerz, ein tastbarer Knoten oder Sekret aus der Brustwarze.
Vor der Mammographie sollte, wie bei anderen Röntgenuntersuchungen auch, eine Schwangerschaft ausgeschlossen werden.
Nach Ablegen von Schmuck und Freimachen des Oberkörpers wird eine Mitarbeiterin des medizinischen Fachpersonals, die speziell dafür geschult ist, während Sie vor dem Untersuchungsgerät stehen ihre Brust vorsichtig und einfühlsam auf dem Untersuchungstisch positionieren. Von jeder Brust werden zwei Aufnahmen angefertigt.
Um bei geringer Strahlenbelastung eine aussagekräftige Bildqualität zu erreichen, ist es notwendig, das Brustgewebe kurz flach zu komprimieren. Dies kann für Sie unangenehm sein, dauert aber insgesamt nur wenige Minuten lang. Die Brust wird hierfür zwischen zwei strahlenundurchlässige Plexiglasscheiben gelegt, die aufeinander zu bewegt werden. Unsere medizinische Fachkraft reagiert sofort, falls der Druck für Sie zu stark werden sollte. Wir bemühen uns, die Mammographie möglichst angenehm für Sie durchzuführen!
Der beste Zeitpunkt für eine Mammographie wäre theoretisch in der ersten Zyklushälfte, idealerweise vom 8. bis zum 12.Zyklustag, weil das Gewebe dann besonders weich und somit besser beurteilbar ist. Zu diesem Zeitpunkt ist das Brustgewebe auch weniger druckempfindlich. Für Frauen nach der letzten Monatsblutung spielt der Zeitpunkt der Untersuchung keine Rolle.
Bitte verwenden Sie am Tag der Untersuchung möglichst kein Deodorant, keinen Puder und keine Körperlotionen, da dies die Bildqualität beeinträchtigen könnte.
Eine unabhängige zweite Befundung Ihrer Aufnahmen erfolgt in unserer Praxis durch Dr. Martin Daniaux, dem ehemaligen Leiter des BrustGesundheitsZentrums der Innsbrucker Universitätsklinik für Radiologie.
Für Sie als Patientin bedeutet dies noch höhere Präzision und somit auch noch höhere Sicherheit. Ihre Bilder werden immer mit den Voruntersuchungen verglichen sofern diese uns vorliegen.
Die beim vorhergehenden Praxisinhaber Dr. Hönlinger durchgeführten Aufnahmen und Befunde sind für Sie ebenso in unserem Archiv abrufbar.
Sollten Sie zum ersten Mal zu einer Mammographie in unsere Praxis kommen, bringen Sie bitte, falls vorhanden, Voraufnahmen und Vorbefunde zur Untersuchung mit.